Montag, 14. August 2017

Lothar Franz von Schönborn in weiteren Häppchen (II)

ur Vollendung des Schlosses*, das mit der Einrichtung des Saales im Sommer 1718 fertig stand, war der Kurfürst damals eingetroffen, und während noch die marmornen Türgewände im Saal eingesetzt wurden, treffen in diesen Tagen auch die bei Stampart in Wien bestellten Portraits für diesen Marmorsaal ein, die sofort ihren Platz erhalten: der alte Kurfürst Johann Philipp, der Bauherr und seine Neffen. Lothar Franz ist in bester Laune und schreibt Friedrich Karl, daß sein Portrait admirabel gleiche "und siehet aus, als wenn er schon Bischof von Bamberg und Würzburg wäre"; dieser väterliche Wunsch des Oheims erfüllte sich dem Neffen elf Jahre später.

Der Kurfürst besaß bei aller zur Schau getragenen Würde, die ihn nie den Abstand, auch gegen die höchsten Hofchargen, vergessen ließ, doch einen gesunden Humor und verfügte jederzeit über einen Schatz trefflicher Sprichwörter, die oft an Deutlichkeit nichts zu wünschen übrig ließen; auch die Selbstkritik fehlte nicht. Als ihn damals, in der Hochstimmung des fast vollendeten Schlosses, ein Brief des Neffen erreicht, in dem über die Folgen zu großen Aufwandes geschrieben wird, der den Grafen Hoyos ruinierte, da schreibt er, halb erheitert, halb verärgert darüber, daß gerade Friedrich Karl ihm das sagen muß, zurück: "Der Herr Reichsvizekanzler moralisiert in seinem letzten Brief überaus wohl, und wenn man all unser Tun und Lassen wohl konsiderieren will, so ist es freilich nicht anders; unterdessen sind wir Menschen alle so beschaffen, daß wir allezeit in dergleichen verfallen werden. Wie könnten die Künstler und anderen Handwerksleute, die Gott doch auf dieser Welt haben will, bestehen, wenn er nicht zugleich Narren werden ließe, die sie ernähren täten; und ich glaube nicht zu fehlen, wenn wir beide uns hierin als ein Exempel dieser Moral vorstellen wollten."

[Aus Max H. von Freeden, Kunst und Künstler am Hofe des Kurfürsten Lothar Franz von Schönborn, Mainfränkische Hefte, Heft 3, Freunde mainfränkischer Kunst und Geschichte e.v., Würzburg (Hrsg.), Buchdruckerei Karl Hart, Volkach, 1949]
_______________________________________________________________
* Weißenstein zu Pommersfelden

Keine Kommentare: